Anfang März lud die Universität Kassel zum internationalen Giga-Casting-Congress 2025, um aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Druckgusstechnologie zu diskutieren. Mit über 200 Teilnehmern, darunter nahezu alle namhaften europäischen Automobilhersteller (OEMs) sowie deren direkte Zulieferer (Tier-One), war die Veranstaltung ein bedeutendes Forum für den fachlichen Austausch. Auch GTech war mit dem Bereich Mess- und Richtanlagen vertreten und diskutierte innovative Lösungen für die Herausforderungen der Branche.

Herausforderungen und Innovationen im Giga-Casting
Ein essenzieller Prozessschritt bei der Herstellung von Aluminium-Strukturteilen ist das präzise Richten der Bauteile, entweder direkt nach dem Druckgießen oder nach einer anschließenden Wärmebehandlung. Dabei kommt es auf hohe Genauigkeit (Maschinenfähigkeiten) an, um Toleranzen einzuhalten und die Qualität der Produkte sicherzustellen. Die Mess- und Richtmaschinen von GTech bieten hierfür eine fortschrittliche Lösung: Mithilfe einer patentierten Machine-Learning-Software können Bauteilabweichungen vollautomatisch erkannt und bauteilschonend korrigiert werden. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Effizienz und Präzision im Herstellungsprozess und trägt dazu bei, Ausschussquoten und Kosten zu minimieren.
Zukunftsweisende Projekte mit europäischen Automobilherstellern
Im Jahr 2024 konnte GTech mehrere Projekte mit zentral- und westeuropäischen Automobilherstellern im Bereich Großgussteile für sich gewinnen. Die sogenannte Giga-Casting-Technologie stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Automobilproduktion dar, indem sie Kosten senkt und den Materialeinsatz optimiert. Die Integration großer Strukturbauteile in Fahrzeugkarosserien reduziert die Anzahl der benötigten Einzelteile und steigert die Stabilität und Sicherheit der Fahrzeuge. Der Giga-Casting-Congress bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über Strategien und Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Automobilbranche. GTech nutzte die Gelegenheit, um mit führenden Experten über zukünftige Entwicklungen und Anforderungen in der Druckgusstechnologie zu diskutieren. „Die präzise Vermessung und Korrektur von Bauteilen ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Giga-Casting-Produktion. Unsere innovativen Lösungen ermöglichen es, Bauteilabweichungen automatisiert und effizient auszugleichen und damit eine hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten“, erklärt Gerald Darilion.
Mit der Expertise im Bereich Mess- und Richtanlagen leistet GTech einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Giga-Casting-Technologie und unterstreicht damit die Position als innovativer Partner der Automobilindustrie.
Corporate Data
Die GTech Automatisierungstechnik GmbH wurde 1997 von Josef Gebeshuber als „Ein-Mann-Garagenfirma“ gegründet. Nach einer Aufbauphase im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf übersiedelte GTech 2007 an seinen aktuellen Standort Ried im Traukreis, der in den Folgejahren sukzessive ausgebaut wurde. Heute hat sich GTech international als Komplettanbieter für komplexe Mess-, Richt-, Prüf- und Montageanlagen im Großserien-Segment etabliert.
GTech Lehre mit Hirn: www.gtech.at/lehre
GTech sucht Fachkräfte: www.gtech.at/karriere
Informationen zur Vermietung: www.gtech.at/vermietung
Fotokredit: GTech Automatisierungstechnik GmbH