Effizienz und Hygiene im Klinikalltag: GTech liefert Bekleidungsausgabesystem an das Schweizer Paraplegiker-Zentrum
- GTech PR-Team
- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Im März 2025 nahm das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil ein neues, Bekleidungsmanagementsystem von GTech in Betrieb. Die Lösung umfasst 3 Personenschleusen, 3 Wäscherückgabeschränke sowie 2 Infoterminals – ausgelegt für die tägliche Versorgung von rund 800 MitarbeiterInnen mit frischer Berufsbekleidung.
Mit dem neuen System setzt das SPZ einen technologischen Schritt zur Digitalisierung seiner logistischen Abläufe. Die automatisierte Bekleidungslogistik unterstützt dabei nicht nur die interne Organisation, sondern trägt auch aktiv zur Qualitätssicherung in einem sensiblen medizinischen Umfeld bei.

Systemlösungen für spezialisierte Gesundheitseinrichtungen
Das SPZ in Nottwil ist eine europaweit angesehene Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Die 1990 gegründete Einrichtung verfügt über 204 Betten und beschäftigt heute knapp 1.529 Fachkräfte. Als Teil der Schweizer Paraplegiker-Gruppe verfolgt das Zentrum ein einzigartiges Versorgungskonzept: Die medizinische Betreuung geht über die akute Phase hinaus und begleitet PatientInnen ganzheitlich – über alle Lebensphasen hinweg.
Digitales Wäsche- und Textilmanagement im Klinikbetrieb
Ein funktionierender Wäschekreislauf ist im Gesundheitswesen essenziell. Gleichzeitig stellt er Kliniken vor erhebliche logistische und personelle Herausforderungen. GTech begegnet diesen Anforderungen mit automatisierten, digital gesteuerten Systemlösungen. Das in Nottwil installierte Wäscheausgabesystem basiert auf einer intelligenten Infrastruktur, die sich nahtlos in die IT-Umgebung des Kunden integriert. Modernste Steuerungssoftware sorgt für eine sichere Datenverarbeitung, hohe Anlagenverfügbarkeit und benutzerfreundliche Interaktion.
„Unser Ziel ist es, die Arbeitsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens nachhaltig zu entlasten – durch Technik, die zuverlässig, wirtschaftlich und anwenderfreundlich ist“, erklärt Ing. Jürgen Mitterhauser, Projektleiter bei GTech. Das Unternehmen entwickelt seit über einem Jahrzehnt in Ried im Traunkreis maßgeschneiderte Systeme für das Wäsche- und Bekleidungsmanagement – von der ersten Konzeption bis zur laufenden Betreuung im Betrieb.
Das Projekt in Nottwil ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Automatisierung und Digitalisierung gemeinsam mit medizinischen Einrichtungen zukunftsorientiert gedacht und umgesetzt werden können – mit direktem Nutzen für Personal, Management und Patientenversorgung.
Corporate Data
Die GTech Automatisierungstechnik GmbH wurde 1997 von Josef Gebeshuber als „Ein-Mann-Garagenfirma“ gegründet. Nach einer Aufbauphase im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf übersiedelte GTech 2007 an seinen aktuellen Standort Ried im Traukreis, der in den Folgejahren sukzessive ausgebaut wurde. Heute hat sich GTech international als Komplettanbieter für komplexe Mess-, Richt-, Prüf- und Montageanlagen im Großserien-Segment etabliert.
GTech Lehre mit Hirn: www.gtech.at/lehre
GTech sucht Fachkräfte: www.gtech.at/karriere
Informationen zur Vermietung: www.gtech.at/vermietung
Fotokredit: GTech Automatisierungstechnik GmbH